Phantasmagorie


Eine Worttrennung gefunden

Phan · tas · ma · go · rie

Das Wort Phan­tas­ma­go­rie besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Phan­tas­ma­go­rie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Phan­tas­ma­go­rie" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Phantasmagorie bezeichnet eine Reihe von fantastischen, traumähnlichen Bildern oder Erscheinungen, oft mit surrealen, verworrenen oder grotesken Elementen. Der Begriff stammt aus dem Französischen und beschreibt ursprünglich eine bildhafte Darstellung, bei der überblendete und schattenhafte Figuren auf Wänden projiziert werden. Diese Form der Darstellung kann auch metaphorisch für eine verworrene oder irreal wirkende Situation stehen, die von Illusionen und Fantasie geprägt ist. In der Literatur und Kunst wird Phantasmagorie häufig genutzt, um die Grenzen zwischen Realität und Traum zu verwischen und den Betrachter in eine kaleidoskopartige Erlebnissphäre zu entführen.

Beispielsatz: Die Phantasmagorie der bunten Lichter und Schatten ließ die Nacht lebendig erscheinen.

Vorheriger Eintrag: Phantasiewelten
Nächster Eintrag: Phantasmagorien

 

Zufällige Wörter: Abmeldebescheinigung Fremdwährungsguthaben Sofia ungehorsamster Wissenserschliessung