phönizischen


Eine Worttrennung gefunden

phö · ni · zi · schen

Das Wort phö­ni­zi­schen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort phö­ni­zi­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "phö­ni­zi­schen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "phönizischen" bezieht sich auf das antike Volk der Phönizier, das im östlichen Mittelmeerraum lebte. Die Phönizier waren bekannt für ihren Handel und ihre Seefahrtskünste. Sie entwickelten auch eine eigene Schrift, das phönizische Alphabet, das später die Grundlage für andere Alphabet-Systeme wurde, darunter das griechische und das hebräische Alphabet. "Phönizischen" ist die Adjektivform des Wortes "Phönizier". Es wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit den Phöniziern oder ihrer Kultur in Verbindung steht.

Beispielsatz: Die phönizischen Seefahrer waren für ihre beeindruckenden Handelsnetzwerke im antiken Mittelmeerraum bekannt.

Vorheriger Eintrag: Phönizier
Nächster Eintrag: Phonogeräte

 

Zufällige Wörter: Aufhebungsvertrag bedauernde Bürgerbewegten rationierten Sicherheitscheck