Pilotentraining


Eine Worttrennung gefunden

Pi · lo · ten · trai · ning

Das Wort Pi­lo­ten­trai­ning besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pi­lo­ten­trai­ning trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pi­lo­ten­trai­ning" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pilotentraining bezeichnet die umfassende Ausbildung und Schulung von Personen, die als Piloten arbeiten möchten. Dieses Training umfasst theoretische Kenntnisse über Luftfahrt, Navigation, Meteorologie und Flugzeugtechnik sowie praktische Übungen im Fliegen von verschiedenen Luftfahrzeugen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Pilot" und "Training" zusammen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus theoretischem und praktischem Lernen, um die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für das sichere Führen von Flugzeugen zu erwerben. Das Ziel des Pilotentrainings ist die Vorbereitung auf die Lizenzprüfungen und die Gewährleistung der Fähigkeit, unter verschiedenen Bedingungen sicher zu fliegen.

Beispielsatz: Das Pilotentraining umfasst sowohl theoretische als auch praktische Flugstunden.

Vorheriger Eintrag: Pilotenstreik
Nächster Eintrag: Pilotenvereinigung

 

Zufällige Wörter: Kopfumschaltung Revival salomonischen schnappenden unbeseelten