Planungsreferats


Eine Worttrennung gefunden

Pla · nungs · re · fe · rats

Das Wort Pla­nungs­re­fe­rats besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pla­nungs­re­fe­rats trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pla­nungs­re­fe­rats" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Planungsreferats“ ist die Genitiv-Form des Substantivs „Planungsreferat“. Ein Planungsreferat ist ein organisatorisches oder administratives Gremium oder eine Abteilung, die sich mit der Planung und Koordination von Projekten, Strategien oder Maßnahmen befasst, oft innerhalb einer Institution oder einer Behörde. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Konzepten und der Umsetzung von Planungen. In diesem Kontext kann es sowohl auf kommunale als auch auf private Planungen angewendet werden.

Beispielsatz: Das Planungsreferat hat eine neue Strategie zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur entwickelt.

Vorheriger Eintrag: Planungsreferat
Nächster Eintrag: Planungsreferent

 

Zufällige Wörter: Asymmetrie ausmalendem Fremdenverkehrsbranche verkehrsreiche vorschoß