Planungsreferat


Eine Worttrennung gefunden

Pla · nungs · re · fe · rat

Das Wort Pla­nungs­re­fe­rat besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pla­nungs­re­fe­rat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pla­nungs­re­fe­rat" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Planungsreferat ist eine Einrichtung in kommunalen Verwaltungen, die für die Aufgaben der Raumplanung, Stadtentwicklung und Bauleitplanung verantwortlich ist. Es handelt sich hierbei um eine eigenständige Abteilung, die in der Regel dem Bürgermeister oder der Bürgermeisterin unterstellt ist. Das Planungsreferat entwickelt langfristige Stadtentwicklungskonzepte, erstellt Bebauungspläne und sorgt für die Einhaltung städtebaulicher Vorgaben. Es arbeitet eng mit anderen Fachbereichen wie dem Bauamt, dem Umweltamt und der Verkehrsplanung zusammen, um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung zu gewährleisten.

Beispielsatz: Das Planungsreferat ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung strategischer Projekte.

Vorheriger Eintrag: planungsrechtlichen
Nächster Eintrag: Planungsreferats

 

Zufällige Wörter: arbeite Bauausgaben Flugstrecken steilrecht vertragslos