Plattentellern


Eine Worttrennung gefunden

Plat · ten · tel · lern

Das Wort Plat­ten­tel­lern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Plat­ten­tel­lern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Plat­ten­tel­lern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Plattentellern ist die Personenbezeichnung in der Pluralform für diejenigen, die eine spezielle Technik der Plattenpflege und -präsentation ausüben, üblicherweise im Rahmen der Musik- oder Eventkultur. Es bezieht sich auf das Auflegen von Schallplatten, wobei Geschicklichkeit und Musikalität erforderlich sind, um nahtlose Übergänge zwischen Tracks zu schaffen und das Publikum zu unterhalten. Diese Tätigkeit geschieht oft in Clubs, bei Partys oder Veranstaltungen. Der Begriff leitet sich von „Plattenteller“ ab, was sich auf das drehbare Element eines Turntables bezieht, auf dem die Schallplatten abgespielt werden.

Beispielsatz: Die Plattenteller drehten sich sanft, während die Musik den Raum erfüllte.

Vorheriger Eintrag: Plattenteller
Nächster Eintrag: Plattentip

 

Zufällige Wörter: Coverband hinunterreichte unaufhörlichen vierhundertsiebenundsiebzigster zugebliebenem