plombierte


Eine Worttrennung gefunden

plom · bier · te

Das Wort plom­bier­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort plom­bier­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "plom­bier­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Plombierte“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „plombieren“, das bedeutet, etwas zu verschließen oder abzudichten, oft im Zusammenhang mit einer Zahnbehandlung, bei der Karies beseitigt und der Zahn mit einer Füllung versorgt wird. In einem weiteren Sinne kann „plombieren“ auch die Sicherung oder Versiegelung von Objekten beschreiben, um unautorisierten Zugriff zu verhindern. Das Wort „plombierte“ beschreibt also einen Zustand, in dem etwas erfolgreich verschlossen oder versiegelt wurde, und wird häufig in medizinischen oder sicherheitstechnischen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Die alte Flasche war klar erkennbar plombiert, um ihren Inhalt zu schützen.

Vorheriger Eintrag: plombiert
Nächster Eintrag: plombiertem

 

Zufällige Wörter: aufzuprägen Bankkauffrau Jagdbomberangriffe Managern weitererzählendem