Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Polizeibewachung besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Polizeibewachung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Polizeibewachung" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Polizeibewachung bezeichnet die Maßnahme, bei der Polizeikräfte bestimmte Personen, Orte oder Veranstaltungen überwachen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Diese Tätigkeit kann temporär oder dauerhaft sein und umfasst das Patrouillieren, den Einsatz von Spezialeinheiten oder die stationäre Bewachung. Das Wort setzt sich aus "Polizei" und "Bewachung" zusammen. "Bewachung" ist hier ein Substantiv der Form „Bewachung“, das sich vom Verb „bewachen“ ableitet. Polizeibewachung wird häufig bei Großveranstaltungen, in sensiblen Bereichen oder in Situationen erhöhter Gefährdung eingesetzt.
Beispielsatz: Die Polizei hat zur Gewährleistung der Sicherheit eine Polizeibewachung an dem Veranstaltungsort eingerichtet.
Zufällige Wörter: ausbrütendem familienfreundlichen hinführte hinzuwählst niederschlägt