Polizeieinsätzen


Eine Worttrennung gefunden

Po · li · zei · ein · sät · zen

Das Wort Po­li­zei­ein­sät­zen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Po­li­zei­ein­sät­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Po­li­zei­ein­sät­zen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Polizeieinsätzen ist der Plural von Polizeieinsatz. Ein Polizeieinsatz bezeichnet den Einsatz oder die Tätigkeit der Polizei bei der Ausführung ihrer Aufgaben. Dabei kann es sich um verschiedene Einsätze handeln, wie beispielsweise Verkehrskontrollen, Streifenfahrten oder das Eingreifen bei Straftaten oder anderen gefährlichen Situationen. Polizeieinsätze dienen der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in der Gesellschaft. Sie werden meist von Polizeibeamten durchgeführt und können je nach Situation und Notwendigkeit unterschiedliche Maßnahmen umfassen, wie Festnahmen, Verhaftungen oder das Abblocken von Straßen.

Beispielsatz: Die Polizeieinsätze in der Stadt haben in den letzten Wochen zugenommen.

Vorheriger Eintrag: Polizeieinsätze
Nächster Eintrag: Polizeieinsatzes

 

Zufällige Wörter: Arbeitsrecht Bagatellfall bewahrheite Kartonfabrik Telemonitoring