Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Polizeihund besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Polizeihund trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Polizeihund" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Polizeihund ist ein speziell ausgebildeter Hund, der von Polizeibehörden eingesetzt wird, um bei der Verbrechensbekämpfung zu unterstützen. Diese Hunde können verschiedene Aufgaben übernehmen, einschließlich der Suche nach Drogen, Sprengstoffen und vermissten Personen. Sie sind oft Rassen wie Malinois oder Deutscher Schäferhund, die für ihre Intelligenz, Schnelligkeit und Gehorsam bekannt sind. In der Regel handelt es sich um Hunde, die in enger Zusammenarbeit mit ihren Hundeführern trainiert werden und sich durch hohe Auffassungsgabe und ausgeprägte Sinne auszeichnen. Polizeihunde spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit.
Beispielsatz: Der Polizeihund half dabei, den vermissten Menschen zu finden.
Zufällige Wörter: Ärmeladler Kernspaltungstechnologie Kohlekumpel Landesvorstandsmitglied votierenden