Polizeireporter


Eine Worttrennung gefunden

Po · li · zei · re · por · ter

Das Wort Po­li­zei­re­por­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Po­li­zei­re­por­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Po­li­zei­re­por­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Polizeireporter ist ein Journalist oder eine Journalistin, die speziell für eine Zeitung, ein Magazin oder einen Fernsehsender über polizeiliche Vorfälle und Verbrechen berichten. Diese Berichterstattung umfasst auch die Arbeit der Polizei bei Ermittlungen und die Darstellung von Details zu Verbrechen, Unfällen oder spektakulären Ereignissen. Polizeireporter informieren die Öffentlichkeit über aktuelle Geschehnisse, indem sie Fakten, Zeugenaussagen und offizielle polizeiliche Erklärungen recherchieren und in ihren Artikeln oder Berichten wiedergeben. Sie sind oft vor Ort, um Tatorte zu besichtigen oder Pressekonferenzen der Polizei beizuwohnen.

Beispielsatz: Der Polizeireporter berichtete live von den spannenden Ereignissen am Tatort.

Vorheriger Eintrag: Polizeireport
Nächster Eintrag: Polizeireserve

 

Zufällige Wörter: Bürgersteigen Ilvesheim lebhaftes Salbeistauden Stelleninserate