Pollenallergie


Eine Worttrennung gefunden

Pol · len · all · er · gie

Das Wort Pol­len­all­er­gie besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pol­len­all­er­gie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pol­len­all­er­gie" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pollenallergie bezeichnet eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf Allergene, die durch Pollen von Bäumen, Gräsern und Kräutern ausgelöst wird. Diese Allergie führt zu Symptomen wie Niesen, Nasenlauf, juckenden Augen und Atembeschwerden, insbesondere während der Monate, in denen die Pflanzen blühen. Die Erkrankung ist saisonal und kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Die Behandlung umfasst oft Antihistaminika, Nasensprays oder Immuntherapien, um die Symptome zu lindern und die Empfindlichkeit gegenüber Pollen zu reduzieren.

Beispielsatz: Die Pollenallergie verursacht bei vielen Menschen im Frühling unangenehme Symptome wie Niesen und juckende Augen.

Vorheriger Eintrag: Pollen
Nächster Eintrag: Pollenallergiker

 

Zufällige Wörter: auszutauschend demoralisierter musizierendes Perlapfel Senkern