Pollen


Eine Worttrennung gefunden

Pol · len

Das Wort Pol­len besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pol­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pol­len" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pollen sind mikroskopisch kleine, meist gelbe Körnchen, die von Blütenpflanzen produziert werden. Sie enthalten das männliche Gamet von Pflanzen und sind entscheidend für die Fortpflanzung. Der Pollen wird durch Wind, Insekten oder andere Tiere von einer Blüte zur anderen übertragen, was die Befruchtung ermöglicht. Es gibt verschiedene Pollenarten, die je nach Pflanzenart unterschiedlich beschaffen sind. Pollen können Allergien auslösen, wenn sie von Menschen eingeatmet werden, und spielen eine essentielle Rolle im Ökosystem, da sie die Bestäubung fördern und somit die Vielfalt der Pflanzen unterstützen.

Beispielsatz: Die Pollen der Blumen fliegen fröhlich durch die Luft und verleihen dem Frühling Farbe.

Vorheriger Eintrag: Polle
Nächster Eintrag: Pollenallergie

 

Zufällige Wörter: Anwaltsfirma enterbter Fahrgeschäften Startern vorherbestimmen