Potentiometern


Eine Worttrennung gefunden

Po · ten · tio · me · tern

Das Wort Po­ten­tio­me­tern besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Po­ten­tio­me­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Po­ten­tio­me­tern" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Potentiometern" ist die Pluralform des Substantivs "Potentiometer". Ein Potentiometer ist ein verstellbarer, elektrischer Widerstand, der verwendet wird, um die Spannung in einem Stromkreis zu regulieren oder zu messen. Es besteht in der Regel aus einem resistiven Material und einem beweglichen Wischer, der entlang der Widerstandsbahn gleitet, um den Widerstandswert zu verändern. Potentiometer finden Anwendung in der Audio- und Regelungstechnik, beispielsweise zur Lautstärkeregelung oder zur Einstellung von Lichthelligkeit. In der Elektrotechnik sind sie wichtige Bauteile zur Steuerung elektrischer Systeme.

Beispielsatz: Die Einstellung der Lautstärke erfolgt oft über Potentiometern, die die elektrischen Widerstände anpassen.

Vorheriger Eintrag: Potentiometerauswertung
Nächster Eintrag: Potentiometers

 

Zufällige Wörter: Kassenschlager Raketengeschossen rauschhaften restjugoslawische Senatschef