prahltet


Eine Worttrennung gefunden

prahl · tet

Das Wort prahl­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort prahl­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "prahl­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „prahltet“ ist die Präteritum-Form des Verbs „prahlen“ im zweiten Person Plural (ihr prahltet). Es beschreibt eine Situation, in der mehrere Personen (ihr) angeberisch oder übertrieben von ihren Fähigkeiten, Errungenschaften oder Besitztümern sprechen. Prahlen hat häufig einen negativen Beiklang, da es als unhöflich oder arrogant angesehen wird, sich damit zu rühmen. In der Konversation kann es zu Missgunst oder Ablehnung führen, wenn andere den Eindruck bekommen, dass jemand sich übermäßig mit seinen Erfolgen wichtigmacht.

Beispielsatz: Er prahltet mit seinen Leistungen und beeindruckte alle Anwesenden.

Vorheriger Eintrag: prahltest
Nächster Eintrag: Präimplantationsdiagnostik

 

Zufällige Wörter: CLXXXIII Lebensunterhaltes Nordostasien reinschnupperndem