prallstes


Eine Worttrennung gefunden

pralls · tes

Das Wort pralls­tes besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort pralls­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pralls­tes" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „prallstes“ ist eine Superlativform des Adjektivs „prall“. Es beschreibt etwas, das besonders voll, rund oder aufgebläht ist. Oft wird der Begriff verwendet, um körperliche Merkmale wie pralle Wangen, pralle Brüste oder saftige, pralle Früchte zu charakterisieren. „Prall“ selbst vermittelt ein Gefühl von Fülle und Vitalität, während die Superlativform „prallstes“ das Maximum dieser Eigenschaften anzeigt. Die Verwendung kann in unterschiedlichen Kontexten erfolgen, beispielsweise in der Natur, in der Kunst oder in der Beschreibung von Personen.

Beispielsatz: Die prallsten Früchte leuchten in der Sonne und laden zum Kosten ein.

Vorheriger Eintrag: prallster
Nächster Eintrag: prallt

 

Zufällige Wörter: Gasnetz inhaftierende patze Wirtschaftsführern ziert