prallster


Eine Worttrennung gefunden

pralls · ter

Das Wort pralls­ter besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort pralls­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pralls­ter" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Prallster" ist die Superlativform des Adjektivs "prall". Das Adjektiv "prall" beschreibt etwas, das sehr fest, straff oder voll ist. Es kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen, wie zum Beispiel prall gefüllte Ballons, pralle Backen oder pralle Lippen. "Prallster" bedeutet demnach, dass etwas oder jemand besonders fest, straff oder voll ist. Das Wort "prallster" könnte beispielsweise in einem Satz wie "Dieser Ballon ist der prallste von allen" verwendet werden.

Beispielsatz: Der prallster Ball sprang hoch in die Luft und fiel mit einem lauten Geräusch zurück auf den Boden.

Vorheriger Eintrag: prallsten
Nächster Eintrag: prallstes

 

Zufällige Wörter: abtrotze Eozän Halbherzigkeiten hinausschnellende Lakritzen