prassen


Eine Worttrennung gefunden

pras · sen

Das Wort pras­sen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort pras­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pras­sen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "prassen" bedeutet, in verschwenderischer Weise Geld auszugeben oder üppig zu leben. Es handelt sich dabei um das Verb in der Grundform. Prassen kann oft mit übermäßigem Luxus oder Verschwendung in Verbindung gebracht werden. Es kann aber auch bedeuten, sich in üppige Mahlzeiten oder teure Freizeitaktivitäten zu stürzen. Dieses Wort wird oft benutzt, um auf eine Person hinzuweisen, die ihre finanziellen Mittel nicht vernünftig einsetzt.

Beispielsatz: Die Kinder prassen beim Feiern mit köstlichem Essen und fröhlichen Spielen.

Vorheriger Eintrag: prasseltet
Nächster Eintrag: prassend

 

Zufällige Wörter: Abbaumethode Geltungsanspruch Mengenberechnung Quantils