Preislage


Eine Worttrennung gefunden

Preis · la · ge

Das Wort Preis­la­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Preis­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Preis­la­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Preislage" beschreibt die Gesamtheit der Preise, die für bestimmte Waren oder Dienstleistungen in einem bestimmten Markt oder Segment relevant sind. Es bezieht sich auf die wirtschaftlichen Bedingungen, die den Preis beeinflussen, sowie auf die Positionierung von Produkten im Verhältnis zu ihren Konkurrenten. In der Regel wird der Ausdruck verwendet, um zu analysieren, ob die Preise hoch, niedrig oder im mittleren Bereich liegen. "Preislage" ist ein Nomen im Deutschen, das sich aus den Wörtern "Preis" (Wert einer Ware oder Dienstleistung) und "Lage" (Situation oder Zustand) zusammensetzt.

Beispielsatz: Die Preislage des neuen Smartphones liegt im mittleren Segment.

Vorheriger Eintrag: preiskritisches
Nächster Eintrag: Preislagen

 

Zufällige Wörter: DCCCXII neuzeitlichem Piccoloflöte verewige Weinkrampf