Preissteigerungen


Eine Worttrennung gefunden

Preis · stei · ge · run · gen

Das Wort Preis­stei­ge­run­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Preis­stei­ge­run­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Preis­stei­ge­run­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Preissteigerungen" ist ein Substantiv im Plural und leitet sich von der Grundform "Preissteigerung" ab. Es setzt sich zusammen aus "Preis", was den monetären Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung beschreibt, und "Steigerung", das den Anstieg oder das Wachstum von etwas bezeichnet. Preissteigerungen beziehen sich daher auf die Erhöhung von Preisen über einen bestimmten Zeitraum und können verschiedene Ursachen haben, wie Inflation, erhöhte Nachfrage oder Produktionskosten. Solche Steigerungen können sowohl die Verbraucher als auch die Wirtschaft insgesamt beeinflussen.

Beispielsatz: Die Preissteigerungen in der Lebensmittelindustrie belasten viele Haushalte erheblich.

Vorheriger Eintrag: Preissteigerung
Nächster Eintrag: Preissteigerungsrate

 

Zufällige Wörter: erkennungsdienstlich Fahrgelderstattung Giftstauden künftig Landwirtschaftsgeräte