Priesterbruderschaft


Eine Worttrennung gefunden

Pries · ter · bru · der · schaft

Das Wort Pries­ter­bru­der­schaft besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pries­ter­bru­der­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pries­ter­bru­der­schaft" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Priesterbruderschaft ist eine Gemeinschaft von Priestern, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam ihren Dienst in der katholischen Kirche zu erfüllen. Sie leben oft nach bestimmten religiösen Regeln oder Charismen und setzen sich für die Förderung des Glaubens und der Spiritualität ein. Der Begriff setzt sich aus „Priester“, der Grundform für einen Geistlichen, und „Bruderschaft“ zusammen, was auf eine enge Gemeinschaft hinweist. Diese Bruderschaften können unterschiedliche Schwerpunkte und Missionsziele haben, sind jedoch alle auf die Einheit und den Dienst am Glauben ausgerichtet.

Beispielsatz: Die Priesterbruderschaft setzt sich für die traditionellen Werte der Kirche ein.

Vorheriger Eintrag: Priesterberuf
Nächster Eintrag: Priesterehre

 

Zufällige Wörter: bestehende geturnt Girozentrale Grundablösen Ligen