Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Privatisierungen besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Privatisierungen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Privatisierungen" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Privatisierungen" bezeichnet den Prozess, bei dem staatliches Eigentum oder öffentliche Dienstleistungen in private Hände überführt werden. Dies geschieht meist durch den Verkauf von Staatsunternehmen oder die Vergabe von Dienstleistungsverträgen an private Unternehmen. Privatisierungen sollen Effizienzsteigerungen, Kostenersparnisse und Innovationsförderung bringen, können jedoch auch zu Spannungen führen, wenn öffentliche Interessen betroffen sind. Der Begriff ist im Plural und leitet sich von "Privatisierung" ab, das die Handlung des Überführens von öffentlichem in privates Eigentum beschreibt.
Beispielsatz: Die Privatisierungen von staatlichen Unternehmen haben in den letzten Jahren kontroverse Diskussionen ausgelöst.
Zufällige Wörter: geflogenem Jusstudium Melanom mitaufnehmender zittrigeren