Eine Worttrennung gefunden
Das Wort privatrechtlich besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort privatrechtlich trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "privatrechtlich" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "privatrechtlich" ist ein Adjektiv, das sich auf das Privatrecht bezieht, also auf den Teil des Rechts, der die rechtlichen Beziehungen zwischen privaten Personen regelt. Es steht im Gegensatz zum öffentlichen Recht, das die Beziehungen zwischen Staat und Bürger sowie die Organisation des Staates betrifft. Privatrechtliche Regelungen umfassen beispielsweise Vertragsrecht, Schadensersatzrecht und Familienrecht. Der Begriff wird oft in juristischen Kontexten verwendet, um zu kennzeichnen, dass eine rechtliche Angelegenheit oder ein Vertrag nicht dem öffentlichen Recht unterliegt.
Beispielsatz: Die vertraglichen Vereinbarungen zwischen den Parteien sind privatrechtlich und unterliegen dem Bürgerlichen Gesetzbuch.
Zufällige Wörter: abgeriebenem dreihundertsechsundzwanzigstes Ersatzraum Kriegsgerichte Profiloberstufe