Eine Worttrennung gefunden
Das Wort problembezogene besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort problembezogene trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "problembezogene" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "problembezogene" ist eine Adjektivbildung und bezeichnet etwas, das einen Bezug zu einem Problem hat oder sich auf ein Problem bezieht. Das Wort wird durch die Kombination des Adjektivs "problem" mit dem Partizipperfekt "bezogene" gebildet. Es beschreibt somit eine Eigenschaft oder einen Zusammenhang, bei dem ein Problem im Mittelpunkt steht. Beispiel: "Die problembezogene Analyse zeigte verschiedene Ursachen auf."
Beispielsatz: Das Team entwickelte eine problembezogene Strategie zur Lösung der Herausforderungen im Projekt.
Zufällige Wörter: Autokorrelation Hauptspeisen plottetet stressige Teilsprachenbeziehung