Profijahren


Eine Worttrennung gefunden

Pro · fi · jah · ren

Das Wort Pro­fi­jah­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­fi­jah­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­fi­jah­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Profijahren“ setzt sich aus „Profijahr“ und dem Plural-Suffix „-en“ zusammen. Ein Profijahr bezeichnet ein Jahr, in dem jemand in einem Beruf oder einer bestimmten Tätigkeit profiliert ist oder sich damit beschäftigt. Es kann auch auf die Zeitspanne hindeuten, in der jemand Erfahrungen oder Erfolge in einem professionellen Kontext gesammelt hat. Der Begriff wird häufig in der Diskussion über berufliche Laufbahnen, Fortbildung oder Expertise verwendet. Profijahren sind somit Zeiten, in denen sich berufliche Fähigkeiten und Kenntnisse weiterentwickeln und festigen.

Beispielsatz: In meinen Profijahren habe ich viel über die Herausforderungen und Chancen des Berufslebens gelernt.

Vorheriger Eintrag: Profijahr
Nächster Eintrag: Profikader

 

Zufällige Wörter: Aktiengesellschaft angelogene herumreichen Konfliktgeladenheit Pulverfass