Programmarbeit


Eine Worttrennung gefunden

Pro · gramm · ar · beit

Das Wort Pro­gramm­ar­beit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­gramm­ar­beit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­gramm­ar­beit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Programmarbeit bezieht sich auf die Aufgaben, die im Rahmen der Programmierung ausgeführt werden. Dies können das Schreiben, Testen und Verbessern von Codes sein, um verschiedene Softwareprogramme zu erstellen oder zu modifizieren. Die Programmarbeit kann auch die Konzeption, Entwicklung und Implementierung neuer Funktionen oder die Fehlerbehebung in bestehenden Programmen beinhalten. Es ist wichtig, dass Programmierer über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Programmiersprachen und Programmierkonzepten verfügen, um effektive Programmarbeit leisten zu können.

Beispielsatz: Die Programmarbeit erfordert viel Geduld und Kreativität.

Vorheriger Eintrag: Programmäquivalenz
Nächster Eintrag: Programmatik

 

Zufällige Wörter: angemieteten Grossmannssucht Probeexemplare Stromleiter umklammerst