Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Programmaufrufe besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Programmaufrufe trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Programmaufrufe" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Programmaufrufe bezeichnet die Handlung, ein bestimmtes Programm oder eine Funktion innerhalb eines Programms zu starten oder auszuführen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Programm“, das ein Softwarepaket oder eine Anwendung beschreibt, und „Aufrufe“, der Pluralform von „Aufruf“, die den Vorgang des Initiierens bedeutet. Programmaufrufe sind essenziell in der Softwareentwicklung, da sie es ermöglichen, spezifische Abläufe innerhalb eines Programms zu aktivieren und damit verschiedene Funktionen oder Prozesse zu steuern. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Programmierlogik, um Effizienz und Modularität zu gewährleisten.
Beispielsatz: Die Programmaufrufe im Code ermöglichen die Ausführung spezifischer Funktionen.
Zufällige Wörter: Abendländer Dauerklees Sabbate vorbeilebender wegblicken