Programmkonstruktion


Eine Worttrennung gefunden

Pro · gramm · kon · struk · ti · on

Das Wort Pro­gramm­kon­struk­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­gramm­kon­struk­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­gramm­kon­struk­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Programmkonstruktion bezeichnet den Prozess der Entwicklung und Gestaltung von Computerprogrammen. Dabei werden sowohl die strukturellen als auch die funktionalen Aspekte eines Programms berücksichtigt. Die Wortform ist ein Substantiv und setzt sich aus den Komponenten „Programm“ und „Konstruktion“ zusammen. „Programm“ bezieht sich auf eine Abfolge von Anweisungen, die von einem Computer ausgeführt werden, während „Konstruktion“ den Aufbau oder die Schaffung beschreibt. Die Programmkonstruktion umfasst Planung, Entwurf, Implementierung und Testen, um effektive und effiziente Softwarelösungen zu erzeugen.

Beispielsatz: Die Programmkonstruktion erfordert sorgfältige Planung und eine klare Struktur.

Vorheriger Eintrag: Programmkonstruktes
Nächster Eintrag: Programmkonstrukts

 

Zufällige Wörter: aktuellerer Ausfluß Endkunde überantwortend vorbestellte