Programmkonstrukts


Eine Worttrennung gefunden

Pro · gramm · kon · strukts

Das Wort Pro­gramm­kon­strukts besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­gramm­kon­strukts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­gramm­kon­strukts" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Programmkonstrukts" ist die Genitivform des Substantivs "Programmkonstrukt". Ein Programmkonstrukt bezeichnet eine grundlegende bauliche Einheit oder Struktur in der Programmierung, die zur Realisierung von Algorithmen und logischen Abläufen dient. Dazu zählen unter anderem Schleifen, Bedingungen und Funktionen. Programmkonstrukte sind essenziell für die Entwicklung von Software, da sie die Implementierung von komplexen Logiken ermöglichen und den Code modular und übersichtlich gestalten. In der Softwareentwicklung ist es wichtig, diese Konstrukte effektiv zu nutzen, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes zu gewährleisten.

Beispielsatz: Das Programmkonstrukt ermöglicht eine effiziente Strukturierung des Codes und verbessert die Lesbarkeit.

Vorheriger Eintrag: Programmkonstruktion
Nächster Eintrag: Programmkonzept

 

Zufällige Wörter: bestreikte herausgekauft Kartellwesen Nationalfeiertages wahnwitzigster