Programmtransformation


Eine Worttrennung gefunden

Pro · gramm · trans · for · ma · ti · on

Das Wort Pro­gramm­trans­for­ma­ti­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­gramm­trans­for­ma­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­gramm­trans­for­ma­ti­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Programmtransformation bezeichnet den Prozess der systematischen Umgestaltung von Computerprogrammen, um deren Struktur, Effizienz oder Funktionalität zu verbessern, ohne deren zugrunde liegendes Verhalten zu verändern. Dies kann durch Techniken wie Optimierung, Refaktorisierung oder Code-Generierung geschehen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Programm“ und „Transformation“ zusammen, wobei „Programm“ auf eine Anweisung zur Durchführung von Berechnungen hinweist und „Transformation“ die Veränderung oder Umwandlung beschreibt. Programmtransformation ist ein zentrales Thema in der Softwareentwicklung und im Bereich der Programmiersprachen.

Beispielsatz: Die Programmtransformation ist ein entscheidender Schritt zur Optimierung der Software und zur Verbesserung ihrer Leistung.

Vorheriger Eintrag: Programmtextes
Nächster Eintrag: Programmtransformationen

 

Zufällige Wörter: Amtsbefugnissen darzulegendes galoppierendem konferierendes zugeströmtes