Proportionalausgänge


Eine Worttrennung gefunden

Pro · por · tio · nal · aus · gän · ge

Das Wort Pro­por­tio­nal­aus­gän­ge besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­por­tio­nal­aus­gän­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­por­tio­nal­aus­gän­ge" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Proportionalausgänge sind Ausgänge von Geräten oder Systemen, die Signale in einem Verhältnis zu einer bestimmten Eingangsgröße liefern. Sie sind häufig in der Automatisierungs- und Regelungstechnik zu finden und ermöglichen eine präzise Kontrolle über Prozesse, da sie kontinuierlich variable Werte darstellen. Die Termination „-ausgänge“ weist darauf hin, dass es sich um mehrere Ausgangssignale handelt, die proportional zu den jeweiligen Eingaben sind. In der Praxis werden diese Ausgänge oft verwendet, um beispielsweise Motoren, Ventile oder andere Aktoren entsprechend den Anforderungen zu steuern.

Beispielsatz: Die Steuerung des Systems erfolgt über die Proportionalausgänge, die präzise Regelungen ermöglichen.

Vorheriger Eintrag: Proportionalausgang
Nächster Eintrag: Proportionalausgängen

 

Zufällige Wörter: bedienbares Centronics Kinderfest Tropenhelme verflüchtigtest