protzest


Eine Worttrennung gefunden

prot · zest

Das Wort prot­zest besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort prot­zest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "prot­zest" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Protzest“ ist ein Substantiv und bezeichnet eine übermäßige Zurschaustellung von Reichtum, Macht oder persönlichen Erfolgen, oft verbunden mit einer arroganten oder prahlerischen Haltung. Der Begriff impliziert oft, dass solches Verhalten negativ wahrgenommen wird, da es auf den Versuch hinweist, sich über andere zu erheben oder Aufmerksamkeit zu erregen. „Protzest“ leitet sich vom Verb „protzend“ ab, was prahlen oder angeben bedeutet. Diese Bezeichnung ist oft mit einer kritischen Konnotation verbunden, da sie eine gewisse Überheblichkeit und Unangemessenheit in der Selbstdarstellung suggeriert.

Beispielsatz: Er protzt mit seinem neuen Auto, als wäre es das Beste der Welt.

Vorheriger Eintrag: Protzerei
Nächster Eintrag: protzig

 

Zufällige Wörter: ausgehärtet fangbewehrte Symbolik Trambahnen verdickter