Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Provokationen besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Provokationen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Provokationen" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Provokationen" ist der Plural des Substantivs "Provokation". Es beschreibt Handlungen oder Äußerungen, die dazu dienen, einen jemals gespannt oder gereizten Zustand herbeizuführen. Provokationen können bewusst eingesetzt werden, um Emotionen wie Wut oder Aufregung auszulösen, oder sie treten unabsichtlich auf. In sozialen und politischen Kontexten können Provokationen dazu dienen, Diskussionen anzustoßen oder bestehende Spannungen zu verstärken. Sie sind häufig ein Mittel, um Aufmerksamkeit zu erregen oder die Meinungen und Reaktionen anderer herauszufordern. Provokationen sind also vielschichtige Kommunikationsinstrumente mit unterschiedlichen Zielen und Wirkungen.
Beispielsatz: Die ständigen Provokationen während der Diskussion führten zu einer aufgeheizten Stimmung im Raum.
Zufällige Wörter: Ernährung leerstehender Niederbremer triefe verebbten