provokativ


Eine Worttrennung gefunden

pro · vo · ka · tiv

Das Wort pro­vo­ka­tiv besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort pro­vo­ka­tiv trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pro­vo­ka­tiv" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "provokativ" beschreibt eine Handlung oder Äußerung, die darauf abzielt, Reaktionen hervorzurufen, oft durch provokante oder herausfordernde Inhalte. Es hat eine negative Konnotation und wird häufig verwendet, um Verhaltensweisen oder Aussagen zu charakterisieren, die bewusst schockieren oder anstößig sind. Die Form "provokativ" ist ein Adjektiv, das sich von dem Verb "provokieren" ableitet, welches bedeutet, jemanden zu einem bestimmten Verhalten oder einer Reaktion zu veranlassen. In verschiedenen Kontexten kann "provokativ" sowohl in der Kunst, in der Politik als auch im Alltag verwendet werden, um auf kontroverse Themen aufmerksam zu machen.

Beispielsatz: Ihr provokatives Verhalten sorgte für hitzige Diskussionen im Meeting.

Vorheriger Eintrag: Provokationen
Nächster Eintrag: provokative

 

Zufällige Wörter: Basketballplatz Fertilität hurtigsten überflüssigste ungenützte