Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Prozesskostenhilfe besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Prozesskostenhilfe trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Prozesskostenhilfe" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Prozesskostenhilfe ist eine staatliche Unterstützung, die Personen in Deutschland in Anspruch nehmen können, um ihre Prozesskosten bei Gerichtsverfahren zu decken. Sie richtet sich vor allem an einkommensschwache Menschen, die sich ansonsten die Gerichtskosten nicht leisten könnten. Die Prozesskostenhilfe wird auf Antrag gewährt und beinhaltet die Übernahme der Gerichts- und Anwaltskosten sowie eventuell anfallender Gutachterkosten. Der Antragsteller muss jedoch seine Bedürftigkeit nachweisen und im Erfolgsfall die gewährten Kosten später abzahlen, falls er über ein ausreichendes Einkommen verfügt.
Beispielsatz: Die Prozesskostenhilfe ermöglicht es finanziell schwächeren Personen, Rechtsstreitigkeiten zu führen, ohne sich um die hohen Kosten sorgen zu müssen.
Zufällige Wörter: Abschlusskundgebung MDCCCLXXI tugendhaftem unprivilegiertes Weinfeste