Prozesswelle


Eine Worttrennung gefunden

Pro · zess · wel · le

Das Wort Pro­zess­wel­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­zess­wel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­zess­wel­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Prozesswelle ist ein Begriff, der häufig in der Betriebswirtschaft oder im Management verwendet wird. Sie beschreibt eine geplante, strukturierte Abfolge von Schritten oder Maßnahmen, die zur Erreichung eines bestimmten Ziels führen. Dabei können unterschiedliche Phasen und Teilprozesse involviert sein, die koordiniert und optimiert werden, um Effizienz und Effektivität zu gewährleisten. Diese Methode hilft, komplexe Projekte besser zu verwalten und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen zu fördern. Der Begriff setzt sich aus „Prozess“, was eine Abfolge von Handlungsschritten bezeichnet, und „Welle“, was auf eine dynamische Bewegung und Veränderung hinweist, zusammen.

Beispielsatz: Die Prozesswelle in der Industrie ermöglicht eine effizientere und automatisierte Produktion.

Vorheriger Eintrag: Prozeßvollmacht
Nächster Eintrag: Prozeßwelle

 

Zufällige Wörter: gesiebt gewichtende hineinleuchtendes Klägerinnen Zugunglücks