punktum


Eine Worttrennung gefunden

punk · tum

Das Wort punk­tum besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort punk­tum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "punk­tum" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "punktum" ist die Grundform des lateinischen Substantivs "punctum". Es bezeichnet den Punkt, der in der Schrift- und Zeichensetzung verwendet wird, um Sätze oder Teilsätze zu beenden. Das Wort wird oft als Synonym für "Abschluss" oder "Endpunkt" verwendet und symbolisiert eine klare Trennung oder einen bestimmten Abschluss in sprachlichen oder schriftlichen Werken. Punktum wird auch als rhetorisches Stilmittel verwendet, um Aussagen zu unterstreichen oder Hervorhebungen zu setzen. Es kann auch in mathematischen oder geometrischen Kontexten verwendet werden, um einen festen, eindeutigen Ort oder einen mathematischen Punkt zu bezeichnen.

Beispielsatz: Das Gespräch fand endlich sein Punktum, als beide Parteien sich einigten.

Vorheriger Eintrag: punktuelles
Nächster Eintrag: Punktverlust

 

Zufällige Wörter: Aushänge Einzelhandelsumsatz Restaurantbesuche Schriftstück überdeutlichen