puritanischer


Eine Worttrennung gefunden

pu · ri · ta · ni · scher

Das Wort pu­ri­ta­ni­scher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort pu­ri­ta­ni­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pu­ri­ta­ni­scher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Puritanischer" ist die adjektivische Form des Substantivs "Puritaner", das sich auf die Mitglieder einer religiösen Bewegung im 16. und 17. Jahrhundert bezieht, die eine strenge Auslegung des Christentums vertrat. Das Adjektiv beschreibt Eigenschaften oder Einstellungen, die mit dem Puritanismus assoziiert werden, wie Askese, Moralstrenge und eine Ablehnung von Vergnügungen, die als lasterhaft gelten. Puritanische Ansichten betonen oft die Bedeutung von Selbstdisziplin und die Reinheit der Lebensweise. In einem breiteren Kontext kann "puritanischer" auch auf eine enge, strenge Haltung in moralischen oder sozialen Fragen hinweisen.

Beispielsatz: Der puritanische Lebensstil betonte Einfachheit und Bescheidenheit in allen Aspekten des Lebens.

Vorheriger Eintrag: puritanischen
Nächster Eintrag: puritanisches

 

Zufällige Wörter: entzündbares Heidekrautbahn umstoßend unbeschreiblich