Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Quotendruck besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Quotendruck trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Quotendruck" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Quotendruck bezeichnet den Druck, der auf Individuen oder Organisationen ausgeübt wird, bestimmte Quoten oder Zielvorgaben zu erreichen. Diese Vorgaben können in verschiedenen Kontexten wahrgenommen werden, beispielsweise in der Wirtschaft, im Arbeitsmarkt oder in sozialen Initiativen. Der Begriff setzt sich aus den Komponenten „Quote“ und „Druck“ zusammen, wobei „Quote“ eine definierte Maßzahl für Leistungen oder Vorschriften darstellt und „Druck“ den Zwang oder die Erwartung beschreibt, diese Quote zu erfüllen. Quotendruck kann sowohl motivierend als auch belastend wirken und wirft oft Fragen nach Fairness und Chancengleichheit auf.
Beispielsatz: Der Quotendruck in der Sportberichterstattung führt häufig zu einseitigen Analysen.
Zufällige Wörter: Anschlussstrecken artete Karo versehend wasserfest