Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Radbruch besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Radbruch trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Radbruch" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Radbruch ist ein deutscher Nachname, der häufig mit dem Juristen und Philosophen Gustav Radbruch verbunden wird, der bedeutende Beiträge zur Rechtsphilosophie und zur sozialpolitischen Debatte im 20. Jahrhundert leistete. Der Name selbst setzt sich aus den Wörtern „Rad“ und „Bruch“ zusammen, was auf eine mögliche geografische oder berufliche Herkunft hinweisen könnte. In der deutschen Sprache kann „Bruch“ auch für eine Art von Trennung oder Verletzung stehen, während „Rad“ oft mit einem runden Objekt in Verbindung gebracht wird. Radbruch steht daher nicht nur für eine Person, sondern auch für eine bedeutende Tradition im deutschen Recht.
Beispielsatz: Der berühmte Jurist Radbruch stellte die Frage nach der Gerechtigkeit in der Rechtsanwendung.
Zufällige Wörter: dreihundertvierundneunzigsten mühendem Spezialausrüstung totgeglaubte Trikot