Radkreuzes


Eine Worttrennung gefunden

Rad · kreu · zes

Das Wort Rad­kreu­zes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rad­kreu­zes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rad­kreu­zes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Radkreuzes (Genitiv Singular von Radkreuz) ist eine Bezeichnung für die Querstrebe eines Fahrrades oder eines Wagens, an der die Räder befestigt sind. Es handelt sich um ein Kreuz, das eine wichtige Funktion zur Stabilität und Lenkbarkeit des Fahrzeugs hat. Das Radkreuz stellt eine Verbindung zwischen den einzelnen Rädern und dem restlichen Fahrzeug dar. Es sorgt dafür, dass die Räder in der richtigen Position gehalten werden und ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Kräfte beim Fahren. Das Radkreuz ist somit ein essentielles Bauteil für die Funktionalität und Sicherheit eines Fahrzeugs mit Rädern.

Beispielsatz: Das Radkreuz des Fahrrads muss regelmäßig gewartet werden, um optimale Sicherheit zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Radkreuzen
Nächster Eintrag: Radlader

 

Zufällige Wörter: fraktionsloses Kaderliste Lichtschein memoriertes zerhackende