Radkreuzen


Eine Worttrennung gefunden

Rad · kreu · zen

Das Wort Rad­kreu­zen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rad­kreu­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rad­kreu­zen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Radkreuzen" ist die Verbform von "Radkreuz" und bedeutet, mit einem Radkreuz ein Fahrrad in der Mitte des Rades befestigen oder reparieren. Es handelt sich dabei um eine gängige Methode, bei der das Rad angehoben und durch das Einkreuzen von Speichen stabilisiert wird. Bei dieser speziellen Form des Reparierens oder Befestigens von Fahrrädern wird das Radkreuz verwendet, um das Rad sicher und stabil zu halten.

Beispielsatz: Die Kinder haben im Park Radkreuzen gespielt und dabei viel Spaß gehabt.

Vorheriger Eintrag: Radkreuze
Nächster Eintrag: Radkreuzes

 

Zufällige Wörter: entschärfte Großstädtern Sinnfrage weißtest Wiederkünften