Radlager


Eine Worttrennung gefunden

Rad · la · ger

Das Wort Rad­la­ger besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rad­la­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rad­la­ger" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Radlager" ist die Zusammensetzung aus dem Substantiv "Rad" und dem Substantiv "Lager". Ein Radlager ist ein mechanisches Bauteil, das in den meisten Fahrzeugen verwendet wird. Es befindet sich an den Rädern und ermöglicht das Drehen des Rades um die Achse. Es besteht aus einer äußeren und einer inneren Hülse, die mit Kugellagern oder Rollenlagern versehen sind. Durch das Radlager wird eine reibungsarme Drehbewegung ermöglicht und es trägt zur Stabilität und Sicherheit des Fahrzeugs bei.

Beispielsatz: Das Radlager sorgt für eine reibungslose Drehung der Räder und verbessert die Fahrstabilität.

Vorheriger Eintrag: Radlader
Nächster Eintrag: radle

 

Zufällige Wörter: Bildungsrat gerockt Kantonsregierung Primzahl ungehorsamerem