radle


Eine Worttrennung gefunden

rad · le

Das Wort rad­le besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort rad­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "rad­le" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Radle" ist die als Diminutivform des sogenannten "Rad" verwendete Bezeichnung. Es handelt sich um einen umgangssprachlichen Ausdruck und könnte regional oder informell verwendet werden, um ein kleines Rad oder eine spezifische Art von Rad zu beschreiben. Die Verwendung der Diminutivform vermittelt zudem oft eine gewisse Zärtlichkeit oder Verkleinerung, wodurch "Radle" möglicherweise eine witzige oder niedliche Konnotation erhält. In der deutschen Sprache spielt die Diminutivbildung eine wichtige Rolle, um Objekte oder Konzepte in einer vertraulichen oder spielerischen Weise darzustellen.

Beispielsatz: Der kleine Junge schaukelte fröhlich auf seinem Radle im Garten.

Vorheriger Eintrag: Radlager
Nächster Eintrag: Radler

 

Zufällige Wörter: behaut Krabben Kriegsvorlagen sicherstelle Wachleuten