Radwegen


Eine Worttrennung gefunden

Rad · we · gen

Das Wort Rad­we­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rad­we­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rad­we­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Radwegen: Plural von "Radweg". Radwege sind speziell für Fahrräder vorgesehene Wege, die häufig neben oder auf Straßen verlaufen. Sie dienen der sicheren Trennung vom motorisierten Verkehr und bieten somit eine optimale Infrastruktur für Radfahrer. Radwege können sowohl asphaltiert als auch mit Schotter oder Pflastersteinen befestigt sein. Sie ermöglichen es Radfahrern, schnell und sicher von einem Ort zum anderen zu gelangen und tragen somit zur Förderung des Fahrradverkehrs bei. Radwege sind oft durch spezielle Beschilderungen erkennbar, die sie von Gehwegen oder Straßen abgrenzen.

Beispielsatz: Die Stadt plant, die Radwegen auszubauen, um die Sicherheit der Radfahrer zu erhöhen.

Vorheriger Eintrag: Radwegebau
Nächster Eintrag: Radwegenetz

 

Zufällige Wörter: bauernschlaues Bauschlosser Farbenkombinationsgabe Jazzern Wiederaufbaus