Rahmenabkommens


Eine Worttrennung gefunden

Rah · men · ab · kom · mens

Das Wort Rah­men­ab­kom­mens besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rah­men­ab­kom­mens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rah­men­ab­kom­mens" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Rahmenabkommen ist ein vertraglicher Kompromiss zwischen Parteien, der als Grundlage für weitere Verhandlungen dient. Es legt die wichtigsten Prinzipien und Ziele fest, ohne jedoch alle Details und Modalitäten zu klären. Ein Rahmenabkommen kann beispielsweise zwischen Staaten, Parteien oder Organisationen geschlossen werden, um politische, wirtschaftliche oder rechtliche Zusammenarbeit zu regeln. Es bietet Flexibilität, um sich auf spezifische Vereinbarungen zu einigen, während die grundlegenden Richtlinien festgelegt werden. Das Wort "Rahmenabkommens" ist die Genitivform des Wortes "Rahmenabkommen".

Beispielsatz: Das Rahmenabkommen bildet die Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.

Vorheriger Eintrag: Rahmenabkommen
Nächster Eintrag: Rahmenannahmen

 

Zufällige Wörter: Einzeichnens Kassasturz Raubzüge verschwörst Wanderpreise