Ratgeberin


Eine Worttrennung gefunden

Rat · ge · be · rin

Das Wort Rat­ge­be­rin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rat­ge­be­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rat­ge­be­rin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Ratgeberin" bezeichnet eine weibliche Person, die anderen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung Rat und Unterstützung gibt. Es handelt sich um die weibliche Form des Wortes "Ratgeber", welches allgemein eine Person beschreibt, die in verschiedenen Lebensbereichen, wie zum Beispiel in der Karriere, Erziehung oder persönlichen Entwicklung, hilfreiche Hinweise und Empfehlungen bietet. Die Endung "-in" kennzeichnet hier die weibliche Form des Substantivs. Ratgeberinnen können in vielen Kontexten tätig sein, etwa als Coaches, Beraterinnen oder in der Psychologie, und sind oft Expertinnen auf ihrem jeweiligen Gebiet.

Beispielsatz: Die Ratgeberin gab wertvolle Tipps für den Umgang mit Stress.

Vorheriger Eintrag: Ratgeber
Nächster Eintrag: Ratgeberinnen

 

Zufällige Wörter: bewunderungswürdigerer Fernsehwesen Luftblockade Rauschtat Schallloch