Ratifizierens


Eine Worttrennung gefunden

Ra · ti · fi · zie · rens

Das Wort Ra­ti­fi­zie­rens besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ra­ti­fi­zie­rens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ra­ti­fi­zie­rens" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ratifizierens“ ist das Gerundium des Verbs „ratifizieren“, was so viel wie „offiziell bestätigen“ oder „gültig machen“ bedeutet, insbesondere im Kontext von Verträgen oder Abkommen. Es bezeichnet den Prozess, durch den ein gewähltes Organ, wie ein Parlament oder ein Staatsoberhaupt, eine vorher getroffene Vereinbarung formal akzeptiert. Das Ratifizieren ist ein wichtiger Schritt in der internationalen Diplomatie, um sicherzustellen, dass ein Vertrag rechtlich bindend wird. Das Gerundium wird oft verwendet, um den Vorgang oder die Handlung in einem bestimmten Kontext zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Ratifizierung des Abkommens ist entscheidend für den Erfolg des Projekts.

Vorheriger Eintrag: ratifizierendes
Nächster Eintrag: ratifizierst

 

Zufällige Wörter: Dienstantritt Entscheidungsebene Konvexlinse privatisierender sechshundertzweiundfünfzigste