ratifizierst


Eine Worttrennung gefunden

ra · ti · fi · zierst

Das Wort ra­ti­fi­zierst besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ra­ti­fi­zierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ra­ti­fi­zierst" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ratifizierst" ist die 2. Person Singular Präsensform des Verbs "ratifizieren". Es bedeutet, einen Vertrag, ein Abkommen oder einen Beschluss offiziell zu genehmigen oder anzuerkennen. In einem politischen Kontext kann es sich auf die Zustimmung zu internationalen Verträgen durch eine Regierung oder ein Parlament beziehen, wodurch diese rechtlich bindend werden. Die Verwendung der Form "ratifizierst" deutet darauf hin, dass die angesprochene Person aktiv in den Prozess der Genehmigung involviert ist.

Beispielsatz: Die Regierung ratifiziert den neuen Vertrag zur Förderung nachhaltiger Energien.

Vorheriger Eintrag: Ratifizierens
Nächster Eintrag: ratifiziert

 

Zufällige Wörter: Arbeitsaufgaben Durchlassstrom einfärbe einschmierend Sprengel