rattern


Eine Worttrennung gefunden

rat · tern

Das Wort rat­tern besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort rat­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "rat­tern" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Rattern" ist ein Verb und beschreibt ein schnelles, wiederholtes, meist metallisches Geräusch, das durch das Aneinanderschlagen oder Bewegen von Objekten entsteht. Oft wird es in Verbindung mit Maschinen oder Fahrzeugen verwendet, die bei ihrer Funktion unangenehme, dumpfe oder laute Klänge erzeugen. Das Wort vermittelt eine Assoziation von Lärm und Unruhe, oft in einem industriellen oder mechanischen Kontext.

Beispielsatz: Der Zug begann zu rattern, als er sich schnell über die Gleise bewegte.

Vorheriger Eintrag: rattere
Nächster Eintrag: ratternd

 

Zufällige Wörter: angehäuft belastbarer knüppelnd Rücktrittswelle Sehnenverletzung